Alles Wichtige zum Samstag
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wir freuen uns, euch zum diesjährigen Erlebnis- und Wandertag Mörscher Sieben 2025 willkommen zu heißen! Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zu Start, Ziel und Tagesprogramm.
Start & Ziel
Wir wechseln in diesem Jahr vom Kloster zur Gemeindeverwaltung Morschen.
Gemeindeverwaltung Morschen
Paul-Frankfurth-Straße 11
34326 Morschen, Deutschland
(Eingang über die Posthofstraße)
Im Foyer der Gemeindeverwaltung befindet sich unser Organisations-Büro.
Parken
Ihr könnt auf dem Domänenhof und Rund um das Kloster parken. Die weiteren öffentlichen Parkplätze entnehmt dem folgenden Bild. Zusätzliche Parkmöglichkeiten sind in der kompletten Ortslage entlang der Straßen gegeben. Wir wünschen Euch eine gute Anreise und sehen uns in der Früh beim roten Pfeil.

Zeitplan des Tages
- 06:30 Uhr – Start der Registrierung der Teilnehmenden für die 20 km, 30 km und 42 km Strecken
- 08:10 Uhr – Begrüßung und kurzes Briefing durch das Orga-Team
- 08:15 Uhr – Gruppenstart der drei Hauptstrecken
- 10:00 Uhr – Start Fuldaauen und Rätsel-Challenge „Der gestohlene Kelch“
- 11:00 Uhr – Start der barrierefreien Wanderung
- 12:00 Uhr – Der Infostand HessenForst öffnet, es gibt Essen und Getränke vom Silobrand
- 14:00 Uhr – Kaffee & Kuchen für alle Genießer vom TSV
- 17:00 Uhr – Der TSV eröffnet die Glühweinsaison
- 20:00 Uhr – Offizielles Ende der Mörscher Sieben
Verpflegung und Versorgungspunkte
wir haben uns für dieses Jahr mehr Regionalität auf die Fahnen geschrieben.
Wurst kommt von Beinhauers Bauernlädchen aus Altmorschen. Käse vom Urgeschmack aus Kaufungen. Brötchen und Brot vom Bäcker Inacker aus Heinebach. Die bunten Eier in Neumorschen und Binsförth stammen von Sonnenei aus Heinebach.
Die Äpfel vom Obsthof Kiebe aus Witzenhausen.
Wo möglich, setzen wir auf Bioprodukte. Zum Beispiel die Biobananen vom Edeka Marg aus Altmorschen oder den Gemüsesnacks von der Solidarischen Landwirtschaft aus Licherode..
Die Suppe kommt von Jans Suppenküche aus Wichte.
Essenswünsche und Unverträglichkeiten
Wir haben Eure Essenswünsche und etwaige Unverträglichkeiten versucht zu berücksichtigen. Bitte sprecht die Ehrenamtlichen vor Ort an, sie helfen Euch gerne weiter.
Versorgungspunkte
Wir haben verschiedene Versorgungspunkte entlang der Strecke für euch geplant.
- In Eubach, Altmorschen, Neumorschen und Binsförth bekommt ihr Getränke, Obst und Kleinigkeiten
- In Heina erwartet Euch ein umfangreiches Frühstück.
- In Konnefeld bekommt ihr eine stärkende Suppe.
- In Wichte erwartet Euch wieder das Kuchenbüffet.

Tipps für einen gelungenen Tag
Denkt daran: Die Mörscher Sieben ist ein Wanderevent – Laufen ist nicht erwünscht. Das Ziel ist das Ankommen, nicht die schnellste Zeit. Genießt die Strecke, die Gemeinschaft und die Natur.
- Wir empfehlen die Mitnahme eines Rucksacks mit Wechselkleidung für alle Wetterlagen.
- Eine Trinkflasche und/oder ein Trinksystem ist erforderlich. An den Versorgungspunkten könnt ihr diese bequem nachfüllen.
- Regenabweisende Kleidung sollte selbstverständlich im Gepäck sein.
- Ein Mobiltelefon ist für den Notfall notwendig.
- Etwas Kleingeld für Eventualitäten oder die Bratwurst im Ziel kann hilfreich sein.
- Kommt rechtzeitig zur Registrierung, damit ihr entspannt starten und den Tag genießen könnt.
Wir freuen uns auf euch und wünschen allen Teilnehmenden einen unvergesslichen Tag bei den Mörscher Sieben 2025!
Euer Orga-Team der Mörscher Sieben 🚶♂️🌿🥤