Mörscher Sieben 2025

Mörscher Sieben begeistert zum zweiten Mal

Über 300 Wanderfreundinnen und -freunde unterwegs

Bei herbstlicher Witterung fand am vergangenen Wochenende die zweite Auflage der „Mörscher Sieben“ statt. Mehr als 300 Teilnehmende -Wanderinnen und Wanderer sowie zahlreiche kleine „Naturdetektive“- machten sich auf die verschiedenen Strecken durch die sieben Ortsteile der Gemeinde Morschen.

Fünf Strecken für alle Ansprüche

Wie im Vorjahr standen wieder die bekannten 44-, 20- und 11-Kilometer-Strecken zur Auswahl. Neu hinzu kamen in diesem Jahr eine 30-Kilometer-Tour sowie eine 7,5 Kilometer lange barrierefreie Strecke, die in Zusammenarbeit mit dem VDK Morschen entwickelt wurde. Während für die längeren Routen eine Anmeldung erforderlich war, konnte die 11-Kilometer-Runde spontan gewandert werden.

Bereits ab 6:15 Uhr trafen die ersten Wandernden im Wartebereich ein, wo sie mit Kaffee und Tee begrüßt wurden.

Gestartet wurde pünktlich um 8:15 Uhr nach einer kurzen Ansprachen durch das Orgateams eröffnete Bürgermeister Zobel die diesjährigen Mörscher Sieben mit der Startklappe.

Unterdessen starteten über 40 Kinder zum Rätselabenteuer „Der gestohlene Kelch“ in den Klosterpark. Nach Lösung des Rätselparkours erhielten die kleinen Detektive ihre Schatzkisten mit Schnucke und eine persönliche Urkunde.

Als letztes startete um 11 Uhr die barrierefreie Runde. Auch hier gings nach einer kurzen Ansprache durch das Orgateam unter Begleitung des VDKs in Richtung Konnefeld. Danke Edgar Kieburg.

Im Rathaushof erwartete die Teilnehmenden ein buntes Rahmenprogramm: Der Hessenforst informierte mit einem Stand und bot Wildbratwurst sowie Suppe an. Der Silobrand übernahm den Getränkeverkauf, und Jan mit der Mittagsküche ergänzte das kulinarische Angebot am Abend. Der TSV Altmorschen verwöhnte die Gäste zusätzlich mit Kaffee und Kuchen und Glühwein(!).

Nachhaltige Verpflegung als Schwerpunkt

Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der nachhaltigen Verpflegung. Im Vergleich zur Premiere wurde das Angebot deutlich weiterentwickelt: Bei Speisen und Getränken setzten wir verstärkt auf regionale Anbieter, biologische Produkte und eine umweltfreundlichere Gestaltung. Viele Produkte stammten direkt von Erzeugern aus der Umgebung.

Starke Gemeinschaftsleistung

Mehr als 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus allen sieben Ortsteilen sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Drei große Verpflegungsstationen in Heina, Konnefeld und Wichte boten Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an – dazu kamen weitere Scan-, bzw. kleine Stationen in den übrigen Ortsteilen.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr für die Straßensperrungen, dem Bürgermeister für den Fahrservice, unserem FSJler Maxi für den Einsatz am Wochenende (inklusive zweier wohlverdienter Freitage), sowie unserem Übungsleiter Daniel, der die Zielankunft mit einer „bärenstarken“ Moderation. begleitete.

Auch unsere beiden „rasenden Reporter“ Finn und Lars (von ihm sind auch das Titelbild und die Bildersammlung am Ende des Artikels) trugen mit ihren Fotos zur gelungenen Dokumentation des Tages bei.

Helfer, Gäste und Teilnehmende feiern zusammen

Am Abend fand im Innenhof des Haus Raabe ein gemeinsames Helferfest statt. Dabei waren Ehrenamtliche aller Ortsteile anwesend, feierten und sammelten bereits viele Ideen für die nächsten Mörscher Sieben in einem Jahr.

Das positive Feedback der Teilnehmenden richtete sich insbesondere an die Hauptorganisatoren Andreas und Arnt, die das Event erneut mit großem Engagement umgesetzt haben.

Als nachhaltiger Abschluss wurden Montag und Dienstag die verbliebenen Obstreste an den Gemeindekindergarten sowie die Evangelische Kindertagesstätte Altmorschen gespendet.

Tierische Hilfe gab es bereits am Sonntag: Mehrere Reiterinnen machten sich auf und sammelten die Streckenmarkierungen ein.

Und weil es uns allen so viel Spaß gemacht hat, steht der Termin für das kommende Jahr bereits fest:

10. Oktober 2026 – Die „Mörscher Sieben“ geht in die dritte Runde!

Presse

HNA 14.10.2025: Begeisterung beim Wandern nach Morschen über sieben Berge

Bilder

Lars Steuber (3 Teile)

Teil 1

Teil 2

Teil 3